会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 5. 发明申请
    • VERFAHREN ZUR AGGREGATION VON FAHRSPURINFORMATIONEN FÜR DIGITALE KARTENDIENSTE
    • 聚合数字卡业务旅行信息的方法
    • WO2017084861A1
    • 2017-05-26
    • PCT/EP2016/076015
    • 2016-10-28
    • ROBERT BOSCH GMBH
    • LEHNER, Philipp
    • G01C21/32
    • G01C21/32
    • Um ein Verfahren zur Aggregation von Fahrspurinformationen für die Erstellung und/oder Aktualisierung einer Straßenkarte derart weiter zu verbessern, dass auch örtliche Gegebenheiten und Verkehrssituationen bei der Ermittlung eines Streckenverlaufs (13) des Streckenabschnitts (12) berücksichtigt werden, wird vorgeschlagen, dass ein Streckenverlauf (13) des Streckenabschnitts (12) basierend auf erfassten Positionskoordinaten eines ersten Fahrzeugs (10) und basierend auf weiteren Positionskoordinaten mindestens eines weiteren Fahrzeugs (11) ermittelt wird, wobei jeweils die Positionskoordinaten des ersten Fahrzeugs (10) und die weiteren Positionskoordinaten des mindestens einen weiteren Fahrzeugs (11) mit Zeitstempeln innerhalb einer identischen oder sich überlappenden Zeitspanne berücksichtigt werden.
    • 要的车道信息进行导航使用聚合的过程

      - [R创建和/或更新保持以进一步改善这样的方式一个路线图,也Ö rtliche条件和交通状况确定所道路(13)的过程 经由导航用途轨道部分(12)被考虑,该部分的路线(13)(12)是基于确定的第一车辆(10)的检测到的位置坐标和基于至少一个另外的车辆的另一位置坐标(11)被提出,其中,在每种情况下 第一车辆(10)的位置坐标和所述至少一个另外的车辆(11),其具有berlappenden周期超过导航使用相同或导航用途内时间戳的进一步的位置坐标。被考虑

    • 6. 发明申请
    • ANSTEUERVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES FAHRERASSISTENZSYSTEMS
    • 驱动装置和方法,用于操作的驾驶员辅助系统
    • WO2017060021A1
    • 2017-04-13
    • PCT/EP2016/071062
    • 2016-09-07
    • ROBERT BOSCH GMBH
    • PAGEL, MichaelLEHNER, Philipp
    • B60W30/18B60W50/14B60W50/10B62D15/02G08G1/16
    • B60W30/18163B60W50/10B60W50/14B60W2540/04B60W2540/20B60W2550/10B60W2550/308B62D15/0255G08G1/162G08G1/167
    • Die Erfindung betrifft eine Ansteuervorrichtung (3) zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems in einem Fahrzeug (1), insbesondere zum Durchführen von Fahrtrichtungsänderungen, mit einer Schnittstelle (4) zu einer Sensorik (5) und/oder zu einer Verkehrsleitstelle, wobei die Schnittstelle(4)eingerichtet ist, Daten von der Sensorik (5) und/oder der Verkehrsleitstelle zu Erfassen,mit einer Recheneinheit (7), wobei die Recheneinheit (7) eingerichtet ist, die erfassten Daten auszuwerten und die ausgewerteten Daten gemäß einer in einer Speichereinheit(8)gespeicherten Vorschrift in eine erste Kategorie und eine zweite Kategorie zuzuordnen, wobei die erste Kategorie eine Verkehrssituation repräsentiert, in der eine Fahrtrichtungsänderung durchführbar ist und wobei die zweite Kategorie eine Verkehrssituation repräsentiert, in der eine Fahrtrichtungsänderung nicht durchführbar ist, wobei die Recheneinheit (7) eingerichtet ist, durch eine Ausgabeeinheit(15, 16)der Ansteuervorrichtung (3) dann einen optischen und/oder akustischen Hinweis an einen Fahrer auszugeben, wenn die erfassten und ausgewerteten Daten der ersten Kategorie zuordenbar sind und wobei die Recheneinheit (7) weiterhin eingerichtet ist, durch eine Eingabeeinheit(9)der Ansteuervorrichtung (3)eine Eingabe des Fahrers zu erfassen, um eine automatisch durchgeführte Fahrtrichtungsänderung einzuleiten.
    • 本发明涉及的驱动装置(3),用于在操作车辆中的驾驶员辅助系统(1),特别是用于驱动方向执行的变化,与接口(4)的传感器(5)和/或给交通控制中心,其中,所述界面(4) 成立时,从所述传感器系统(5)和/或交通控制中心,以检测数据,评估到计算单元(7),其中,所述计算单元(7)适于将所述检测到的数据,并根据存储在存储单元中的数据进行分析(8) 所存储的指令相关联为第一类别和第二类别,其中所述第一类别表示在哪个方向的改变被进行,并且其中所述第二类表示在其中不能进行方向的变化的交通状况,其特征在于,所述计算单元(7)布置一个交通状况 是,通过驱动装置的输出部(15,16)(3 )然后输出一个视觉和/或可听指示给驾驶员时的第一类别的采集和处理数据可以被分配,并且其中所述计算单元(7)还适于(由驱动装置(3)的一个输入的输入单元9) 捕获驱动程序自动启动进行了改变方向。
    • 9. 发明申请
    • VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERFASSEN EINER UMGEBUNG, SOWIE FAHRZEUG MIT EINER SOLCHEN VORRICHTUNG
    • WO2019238319A1
    • 2019-12-19
    • PCT/EP2019/061904
    • 2019-05-09
    • DAIMLER AGROBERT BOSCH GMBH
    • SCHÄFER, ManuelGRESSMANN, MarkusEGGERS, HelmuthLEHNER, PhilippMEINKE, Martin
    • G01S17/02G01S17/93
    • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen einer Umgebung, insbesondere eines Fahrzeugs, wobei die Umgebung in einem ersten Erfassungsbereich mittels eines Laser-Scanners L periodisch erfasst wird, wobei die Umgebung in einem zweiten Erfassungsbereich mittels einer optischen Kamera K erfasst wird, wobei der erste Erfassungsbereich und der zweite Erfassungsbereich zumindest überlappen, wobei ein optischer Sensor der Kamera K innerhalb einer Periode des Laser-Scanners L zumindest zweimal belichtet wird, und wobei eine erste Belichtungszeit für eine erste Belichtung der wenigstens zwei Belichtungen des optischen Sensors der Kamera K so gewählt und mit dem Laser-Scanner L synchronisiert wird, dass die erste Belichtung innerhalb eines ersten Zeitfensters erfolgt, in dem der Laser-Scanner L den ersten Erfassungsbereich erfasst. Die Periode des Laser-Scanners L beträgt in einem Beispiel 90 ms, innerhalb derer der volle Scanbereich von 0° bis 360° überstrichen wird. Der erste Erfassungsbereich von 120° wird dabei innerhalb von 30 ms überstrichen. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit beginnt der erste Erfassungsbereich hier bei 0° und endet bei 120°. Die erste Belichtungszeit für den optischen Sensor der Kamera K ist zeitlich in einem mittleren Bereich des ersten Zeitfensters angeordnet. Die zweite Belichtungszeit ist außerhalb des ersten Zeitfensters in der Periode des Laser-Scanners L angeordnet. Nach 90 ms beziehungsweise 360° des Scanwinkels S wird das Verfahren periodisch fortgesetzt. Die zweite Belichtungszeit für die zweite Belichtung wird bevorzugt länger gewählt als die erste Belichtungszeit für die erste Belichtung. Insbesondere kann dadurch sichergestellt werden, dass einerseits die erste Belichtungszeit kurz genug ist, um hinreichend scharfe Bilder zur semantischen Segmentierung und zur Anwendung dieser semantischen Segmentierung auf die durch den Laser-Scanner L erfassten 3D-Daten ermöglicht, wobei andererseits die zweite Belichtungszeit lang genug gewählt wird, um auch pulsweitenmodulierte Lichtsignale, beispielsweise mit Leuchtdioden betriebene Ampeln, sicher zu erfassen.