会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 4. 发明专利
    • ANTRIEBSMOTORSTEUERUNGSSYSTEM
    • DE112010005513B4
    • 2020-02-27
    • DE112010005513
    • 2010-04-23
    • TOYOTA MOTOR CO LTD
    • ARAKAWA KAZUYAYOSHIZUE KENSUKE
    • B60L15/20B60K6/52B60K7/00H02P5/68
    • Antriebsmotorsteuerungssystem mitzumindest zwei Antriebsmotoren (2R, 2L), die jeweils mit einem Rad (1R, 1L) eines Fahrzeugs zum Antrieb des Rades verbunden sind,einer Kupplung (12R, 12L), die jeweils zwischen den Antriebsmotoren (2R, 2L) und den Rädern zum wahlweisen Übertragen eines Drehmoments eines Antriebsmotors auf das Rad (1R, 1L) angeordnet ist,zumindest zwei Stromsteuerungseinrichtungen (9R, 9L), die jeweils mit den Antriebsmotoren (2R, 2L) verbunden sind, um diesen Strom zuzuführen,gekennzeichnet durch:eine Schalteinrichtung (16), die eine elektrische Verbindung in einer Weise umschaltet, dass der Strom von einem der Stromsteuerungseinrichtungen (9R, 9L) beiden Antriebsmotoren (2R, 2L) zugeführt wird, indem die Stromzufuhr von der anderen Stromsteuerungseinrichtung unterbrochen wird,wobei die Kupplung (12R, 12L) eingerichtet ist, eine Drehmomentübertragung in dem Fall zu unterbrechen, in dem die Schalteinrichtung (16) die elektrische Verbindung in einer Weise umschaltet, dass der Strom beiden Antriebsmotoren (2R, 2L) von einer der Stromsteuerungseinrichtungen (9R, 9L) zum Antrieb des Fahrzeugs zugeführt wird, undwobei die Kupplung (12R, 12L) die Drehmomentübertragung in einem Fall des Synchronisierens von Rotorphasen der Antriebsmotoren (2R, 2L) in der Situation unterbricht, in der die Schalteinrichtung (16) die elektrische Verbindung in einer Weise umschaltet, dass der Strom beiden Antriebsmotoren (2R, 2L) aus der einen der Stromsteuerungseinrichtungen (9R, 9L) zugeführt wird.
    • 5. 发明专利
    • Fahrzeugbrems-/-antriebskraftsteuervorrichtung
    • DE112006000305B4
    • 2019-04-11
    • DE112006000305
    • 2006-02-02
    • TOYOTA MOTOR CO LTD
    • MAEDA YOSHINORIOKUMURA KAZUYATSUCHIDA MICHITAKAURAGAMI YOSHIOYOSHIZUE KENSUKEANDO SATOSHISUGIYAMA KOJI
    • B60W30/02B60T8/1755B60T8/1766B60W10/04B60W10/08B60W10/18B60W10/184B60W10/188B60W10/192B60W30/045B60W40/107B60W40/114
    • Fahrzeugbrems-/-antriebskraftsteuervorrichtung mit:einer Brems-/Antriebskraftaufbringeinrichtung (12FL, 12FR, 12RL, 12RR, 20FL, 20FR, 20RL, 20RR), die Brems-/Antriebskräfte auf Räder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) aufbringen kann;einer Einrichtung (14) zum Erfassen eines Betrags einer Antriebsbetätigung durch einen Fahrer;einer Einrichtung (16) zum Berechnen einer Fahrzeugsollbrems-/- antriebskraft (Fvn) und eines Fahrzeugsollgiermoments (Mvn), die durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) erzeugt werden sollen, auf der Grundlage von zumindest dem Betrag einer Antriebsbetätigung durch einen Fahrer;einer Bestimmungseinrichtung (16), die bestimmt, welches von der Brems-/Antriebskraft und dem Giermoment Vorrang haben sollte, wenn die Sollbrems-/-antriebskraft (Fvn) und/oder das Sollgiermoment (Mvn) durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) nicht erzielt werden können, wobei die Bestimmungseinrichtung (16) unter der Bedingung, dass die Größe des Sollgiermoments (Mvn) nicht größer als die Größe des maximalen Giermoments (Mvmax) ist, das durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) verfügbar ist, bestimmt, dass das Giermoment (Mvn) Vorrang haben sollte, wenn die Sollbrems-/-antriebskraft (Fvn) nicht geringer als ein Bestimmungsreferenzwert (Fvnc) ist, und dass die Brems-/Antriebskraft Vorrang haben sollte, wenn die Sollbrems-/-antriebskraft (Fvn) geringer als der Bestimmungsreferenzwert (Fvnc) ist,einer Modifiziereinrichtung (16), die die Sollbrems-/-antriebskraft (Fvt) nach der Modifizierung und das Sollgiermoment (Mvt) nach der Modifizierung als Brems-/Antriebskraft und Giermoment definiert, die beide innerhalb des Bereichs der Brems-/Antriebskraft und des Giermoments liegen, die durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) verfügbar sind, und wobei das Giermoment einen Wert hat, der am nächsten an dem Sollgiermoment (Mvn) liegt, wenn bestimmt wird, dass das Giermoment Vorrang haben sollte, und die die Sollbrems-/-antriebskraft (Fvt) nach der Modifizierung und das Sollgiermoment (Mvt) nach der Modifizierung als Brems-/-antriebskraft und Giermoment definiert, die beide innerhalb des Bereichs der Brems-/Antriebskraft und des Giermoments liegen, die durch die Brems-/Antriebsräder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) verfügbar sind, und wobei die Brems-/Antriebskraft einen Wert hat, der am nächsten an der Sollbrems-/-antriebskraft (Fvn) liegt, wenn bestimmt wird, dass die Brems-/Antriebskraft Vorrang haben sollte, undeiner Steuereinrichtung (16, 28) zum Steuern der Brems-/Antriebskraft, die auf jedes Rad (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) durch die Brems-/Antriebskraftaufbringeinrichtung (12FL, 12FR, 12RL, 12RR, 20FL, 20FR, 20RL, 20RR) aufgebracht wird, so dass dann, wenn die Sollbrems-/- antriebskraft (Fvn) und/oder das Sollgiermoment (Mvn) durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) nicht erzielt werden können, die Sollbrems-/-antriebskraft (Fvt) nach der Modifizierung und das Sollgiermoment (Mvt) nach der Modifizierung jeweils als Brems-/Antriebskraft und Giermoment definiert werden, die beide innerhalb des Bereichs der Brems-/Antriebskraft und des Giermoments liegen, die durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) verfügbar sind, und wobei das Giermoment einen Wert hat, der am nächsten an dem Sollgiermoment (Mvn) liegt, und die Fahrzeugbrems-/-antriebskraft und das Giermoment durch die Steuerung der Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL, 10FR, 10RL, 10RR) jeweils die Sollbrems-/-antriebskraft (Fvt) nach der Modifizierung und das Sollgiermoment (Mvt) nach der Modifizierung werden.
    • 9. 发明专利
    • Fahrzeugbrems-/Antriebskraftsteuergerät
    • DE112006000473B4
    • 2018-07-05
    • DE112006000473
    • 2006-02-24
    • TOYOTA MOTOR CO LTD
    • MAEDA YOSHINORIOKUMURA KAZUYATSUCHIDA MICHITAKAURAGAMI YOSHIOYOSHIZUE KENSUKEANDO SATOSHISUGIYAMA KOJI
    • B60W30/02B60T8/17B60T8/1755B60W10/04B60W10/06B60W10/119B60W10/18B60W10/184B60W10/188B60W10/192B60W30/00B60W30/045B60W40/10B60W40/109
    • Fahrzeugbrems-/Antriebskraftsteuergerät mit:einer Brems-/Antriebskraftaufbringeinrichtung, die eine Brems-/Antriebskraft auf Räder (10FL bis 10RR) aufbringen kann;einer Einrichtung zum Erfassen einer Größe einer Antriebsbetätigung durch einen Insassen;einer Einrichtung zum Berechnen einer Fahrzeugsollbrems-/Antriebskraft (Fvn) und eines Fahrzeugsollgiermoments (Mvn), die durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL bis 10RR) erzeugt werden sollten, auf der Grundlage zumindest der Größe der Antriebsbetätigung durch den Insassen;einer Modifikationseinrichtung zum Modifizieren der Sollbrems-/Antriebskraft (Fvn) und/oder des Sollgiermoments (Mvn), wenn die Sollbrems-/Antriebskraft (Fvn) und/oder das Sollgiermoment (Mvn) durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL bis 10RR) nicht erreicht werden können; undeiner Steuereinrichtung zum Steuern der durch die Brems-/Antriebskraftaufbringeinrichtung auf jedes Rad (10FL bis 10RR) aufgebrachten Brems-/Antriebskraft derart, dass die Fahrzeugbrems-/Antriebskraft und das Giermoment durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder zu der Sollbrems-/Antriebskraft (Fvn) nach der Modifikation und dem Sollgiermoment (Mvn) nach der Modifikation werden,wobei die Modifikationseinrichtung die Sollbrems-/Antriebskraft und/oder das Sollgiermoment in einem rechtwinkligen Koordinatensystem, in dem die Fahrzeugsbrems-/Antriebskraft und das Giermoment als Koordinatenachsen definiert sind, auf Werte modifiziert, die innerhalb des Bereichs der Fahrzeugbrems-/Antriebskraft und des Fahrzeuggiermoments, die durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL bis 10RR) erhalten werden können, und die innerhalb einer Ellipse (102) liegen, deren Mittelpunkt an der Koordinatenachse der Fahrzeugbrems-/Antriebskraft des rechtwinkligen Koordinatensystems liegt und die eine Hauptachse und eine Nebenachse hat, die an den Richtungen der Koordinatenachsen des rechtwinkligen Koordinatensystems ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dassdie Ellipse (102) jede Seite eines Polygons (104) kreuzt, das den Bereich der Fahrzeugbrems-/Antriebskraft und des Fahrzeuggiermoments definiert, die durch die Brems-/Antriebskräfte der Räder (10FL bis 10RR) erhalten werden können.