会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 1. 发明专利
    • Nachrichtenweiterleitung zu einem Quellenendknoten in einer konvergenten Netzwerkumgebung
    • DE112012001141B4
    • 2019-12-19
    • DE112012001141
    • 2012-02-28
    • IBM
    • ARMSTRONG WILLIAMBASSO CLAUDEEISENHAUER DANIELRECIO RENATOMAY HENRY JOSEPHRAISCH CHRISTOPHCORS JOSEPCHANG CHIH-JENVERRILLI COLINYALIWAL CHETAN
    • H04L45/74H04L12/46H04L45/50
    • Verfahren zum Verarbeiten von Daten in einem konvergenten Netzwerk, wobei das Verfahren aufweist:an einem Netzwerkknoten, der von einem Quellenendknoten empfangenen Verkehr im Zusammenhang mit dem konvergenten Netzwerk weiterleitet,Empfangen einer zweiten Nachricht, die an den Netzwerkknoten mit Hilfe einer ursprünglichen Zieladresse eines zweiten Kommunikationsprotokolls adressiert ist, jedoch für den Quellenendknoten bestimmt ist,wobei die zweite Nachricht enthält:einen Nachrichtenkopf, der eine Quelladresse und die ursprüngliche Zieladresse des zweiten Datenübertragungsprotokolls enthält;einen Nachrichtenkörper, der in verkapselter Form wenigstens einen Nachrichtenkopf einer ersten Nachricht eines unterschiedlichen ersten Datenübertragungsprotokolls enthält, wobei die erste Nachricht von dem Quellenendknoten ausging und zuvor von dem Netzwerkknoten weitergeleitet wurde, und wobei der Nachrichtenkopf der ersten Nachricht eine Quellenkennung des Quellenendknotens und eine Zielkennung enthält;Extrahieren einer Quellenkennung des Quellenendknotens in einem ersten Datenübertragungsprotokoll aus dem in der zweiten Nachricht in verkapselter Form enthaltenen Nachrichtenkopf durch den Netzwerkknoten;Feststellen einer aktualisierten Zieladresse der zweiten Nachricht in dem zweiten Datenübertragungsprotokoll durch den Netzwerkknoten unter Bezugnahme auf eine extrahierte Quellkennung und eine Datenstruktur; undÄndern der zweiten Nachricht durch den Netzwerkknoten, um die aktualisierte Zieladresse anstelle der ursprünglichen Zieladresse aufzunehmen, und Weiterleiten der zweiten Nachricht zu dem Quellenendknoten gemäß der aktualisierten Zieladresse.
    • 2. 发明专利
    • Verbinden eines externen Netzwerkcoprozessors mit einem Netzwerkprozessor-Paket-Parser
    • DE112011104443B4
    • 2019-10-02
    • DE112011104443
    • 2011-12-19
    • IBM
    • VERPLANKEN FABRICE JEANVERRILLI COLINVAIDHYANATHAN NATARAJANPHILIPPE DAMONCHANG CHIH-JENCALVIGNAC JEANBASSO CLAUDE
    • H04L12/70G06F5/16G06F9/38G06F13/00G06F15/163H04L29/06
    • Verfahren in einem Netzwerkprozessorchip (100), der erste Übertragungsprotokollanschlüsse (200-203) aufweist, wobei jeder Datenpfad-Datenverkehr von Paketen mit einer Mindestgröße M Byte auf N bidirektionalen Lanes (170) bei einer Geschwindigkeit von S GBit/s unterstützt und Datenverkehr mit unterschiedlichen Übertragungsprotokolleinheiten (120, 130) im Netzwerkprozessorchip (100) auf n weiteren bidirektionalen Lanes (190) bei einer Geschwindigkeit von s GBit/s unterstützt, um das Verwenden der ersten Übertragungsprotokollanschlüsse (200-203) für Zugriff auf einen externen Coprozessor (110) durch eine Paket-Parsing-Netzwerklogik (230-233) zu unterstützen, die in jedem der ersten Übertragungsprotokollanschlüsse (200-203) angeordnet ist, die während einer Parsing-Periode bei Empfang eines Pakets mit einer Mindestgröße M Byte eine Anforderung an den externen Coprozessor (110) sendet und eine Antwort vom externen Coprozessor (110) erhält (150), wobei das Verfahren aufweist, dassder Paket-Parser (140; 230-233) eine Anforderung mit einem Wort von maximal m Byte an den Coprozessor (110) auf den n weiteren bidirektionalen Lanes mit einer Geschwindigkeit von s GBit/s sendet und eine Antwort mit einem Wort von maximal m Byte vom externen Coprozessor (110) auf den gleichen weiteren bidirektionalen Lanes mit einer Geschwindigkeit von s GBit/s empfängt, so dass die Formel N x S/M ≤ n x s/m beachtet wird; undvor dem Senden von Datenverkehr auf den n weiteren bidirektionalen Lanes bei einer Geschwindigkeit von s GBit/s, das Multiplexen des Datenverkehrs des Coprozessorzugriffs mit einem Wort von maximal m Byte in einem ersten Übertragungsprotokollanschluss (200-203) und des Datenverkehrs mit einer der unterschiedlichen Übertragungsprotokolleinheiten (120, 130) in dem Netzwerkprozessorchip (100) in einem Zwei-Eingaben-Multiplexer (340, 341, 400-403), wobei der Zwei-Eingaben-Multiplexer (340, 341, 400-403) statisch auf einen der zwei gemultiplexten Datenverkehre konfigurierbar ist.