会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 1. 发明申请
    • SAFETY DEVICE FOR A NEEDLE AND SAFETY NEEDLE SYSTEM COMPRISING A SAFETY DEVICE
    • WO2023012054A1
    • 2023-02-09
    • PCT/EP2022/071330
    • 2022-07-29
    • AESCULAP AG
    • KOLLER, Tobias
    • A61M5/32A61M25/00A61M39/02
    • The invention relates to a safety device (1000) for a needle with a housing (200) having a channel (201) with a proximal opening (210) and a distal opening (212) for a stem of a needle (100) to pass therethrough, wherein the housing (200) is configured to slide over the stem of the needle (100) such that the needle (100) is moveable relative to the housing (200) between a first needle position, in which the needle tip (101) protrudes from the distal opening of the housing (200) and a second needle position, in which the needle tip (101) is situated inside the channel (201), and with a closing device which is configured to close the distal opening of the housing (200) when the needle tip (101) is in the second needle position, wherein the closing device comprises a protection flap (8), wherein the protection flap (8) closes the distal opening when protection flap (8) is in a first protection flap position, wherein the closing device comprises a securing element, wherein the securing element is configured to block a movement or deformation of the protection flap (8) out of the first protection flap position towards the inside of the channel (201). The invention further relates to safety needle system comprising a needle (100) and a safety device /1000), and to a method of manufacturing a safety device (1000),
    • 2. 发明申请
    • TIBIAL TRIAL INSERT SYSTEM
    • WO2023280749A1
    • 2023-01-12
    • PCT/EP2022/068385
    • 2022-07-04
    • AESCULAP AG
    • ZOUAGHI, Housseyn
    • A61F2/46A61B17/02A61F2/38A61F2/30
    • Tibial trial insert system (1), comprising: a bearing component (100) having a superior articulating surface (101) for articulation with a distal femoral surface; aplate component (200) having an inferior fixation surface (202) for fixation to a proximal tibia; and an adjustment arrangement (A) for adjusting a proximal/distal spacing between the bearing component and the plate component, wherein the adjustment arrangement comprises: an adjustment device (300) having a superior connector element (301) configured to engage with an inferior surface (102) of the bearing component, an inferior base element (302) adapted to be placed at least indirectly upon a superior surface (201) of the plate component, and having a telescopic mechanism (T) operatively coupled to the connector element and to the base element, wherein the telescopic mechanism is user-operable for adjusting a thickness of the adjustment device; and at least one shim (400) configured for insertion between the superior surface of the plate component and an inferior surface of the base element for adjusting a height level of the adjustment device in relation to the plate component.
    • 7. 发明申请
    • KANÜLENANORDNUNG
    • WO2022238356A1
    • 2022-11-17
    • PCT/EP2022/062538
    • 2022-05-10
    • B. BRAUN MELSUNGEN AG
    • GROSSER, LarsWEISS, AndréRIEMANN, Thomas
    • A61B17/34A61B17/3468A61B17/3478A61B2017/347
    • Eine derartige Kanülenanordnung, aufweisend ein längserstrecktes Kanülenrohr mit einer proximalen Eintrittsöffnung, einer distalen Austrittsöffnung, einem zwischen der Eintrittsöffnung und der Austrittsöffnung durchgängig längserstreckten Lumen und mit einer die Austrittsöffnung berandenden angeschärften Kanülenspitze, wobei das Kanülenrohr eingerichtet ist zur Aufnahme und Führung eines biegeflexiblen medizinischen Funktionsstrangs, der in das Lumen einführbar und entlang des Lumens beweglich ist, ist bekannt. Erfindungsgemäß ist eine Sperrvorrichtung mit wenigstens einem dem Lumen zugeordneten Sperrelement vorhanden, wobei das wenigstens eine Sperrelement zum Zusammenwirken mit dem Funktionsstrang eingerichtet und in Abhängigkeit einer Bewegungsrichtung des Funktionsstrangs selbsttätig überführbar ist zwischen einer Sperrstellung, in welcher das wenigstens eine Sperrelement eine proximal gerichtete Rückzugbewegung des Funktionsstrangs unter Einwirkung auf den Funktionsstrang (F) sperrt, und einer Freigabestellung, in welcher das wenigstens eine Sperrelement eine distal gerichtete Vorschubbewegung freigibt. Verwendung bei einer Katheterisierung.
    • 8. 发明申请
    • FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN UND FEINBEARBEITUNGSMASCHINE ZUR MESSUNGSUNTERSTÜTZTEN FEINBEARBEITUNG VON BOHRUNGEN
    • WO2022238164A1
    • 2022-11-17
    • PCT/EP2022/061728
    • 2022-05-02
    • KADIA PRODUKTION GMBH + CO.
    • MOOS, Uwe
    • G01B21/10G01B13/10G01B7/13B24B33/06B24B33/027B24B49/04
    • Bei einem Feinbearbeitungsverfahren zur materialabtragenden Feinbearbeitung einer Bohrung in einem Werkstück auf einer Feinbearbeitungsmaschine bearbeitet ein Feinbearbeitungswerkzeug in einer Feinbearbeitungsoperation die Innenfläche der Bohrung materialabtragend. Vor, während und/oder nach der Feinbearbeitungsoperation wird auf der Feinbearbeitungsmaschine eine Formmessung der Bohrungsinnenfläche durchgeführt, indem ein Messwerkzeug in die Bohrung eingeführt und eine Relativbewegung zwischen Messwerkzeug und Werkstück erzeugt wird, mittels des Messwerkzeugs geometrierelevante Messwerte erfasst werden und die Messwerte in einer Auswerteoperation zur Ermittlung wenigstens eines die Makroform der Bohrungsinnenfläche beschreibenden Formmesswert ausgewertet werden. Die Auswerteoperation umfasst folgende Schritte: Filtern der vom Messwerkzeug erzeugten Messwerte unter Verwendung eines Filterkriteriums und wenigstens eines Filterparameters zur Ermittlung gefilterter Messwerte; Durchführen einer Ausgleichsrechnung an den gefilterten Messwerten zur Ermittlung wenigstens eines an die gefilterten Messwerte angepassten Ausgleichselements nach Art eines Referenzelements aus der Gruppe Referenzkreis, Referenzgerade, Referenzzylinder, Referenzkegel, Referenzsphäre oder einer Kombination von rotationssymmetrischen Ausschnitten aus mindestens zwei der Referenzelemente; Ermittlung des Formmesswerts unter Verwendung mindestens einer geometrischen Eigenschaft des Ausgleichselements; Weiterverarbeiten des Formmesswerts zum Betrieb der Feinbearbeitungsmaschine.