会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 2. 发明专利
    • Droplet dispenser
    • DROPLET分配器
    • JP2013066712A
    • 2013-04-18
    • JP2012207736
    • 2012-09-21
    • Aptar Radolfzell Gmbhアプタル ラドルフツエル ゲーエムベーハ
    • WOCHELE MATTHIAS
    • A61M31/00A61J1/05A61M11/00B65D83/00
    • B65D47/18A61F9/0008B01L3/00B01L3/0272B01L2300/161B65D47/2068
    • PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a droplet dispenser which enables especially rapid evaporation of remaining droplets and to provide a droplet dispenser which forms droplets having a substantially constant liquid volume.SOLUTION: In the droplet dispenser, an ejection opening 16 is surrounded by droplet forming regions on the outside of a housing. Each of the droplet forming regions has such a shape that tapers off downward and toward the ejection opening 16 with respect to an alignment line between the ejection opening oriented vertically downward and the droplet dispenser and at least in an outer region of them and is further designed to have a hydrophilic property. The ejection opening 16 penetrates through the wall of the housing and an outlet valve is allocated to the ejection opening 16. In this case, the ejection opening 16 is surrounded by the droplet forming regions 32, 34 and 36 on the outside of the housing. Each of the droplet forming regions 32, 34 and 36 has such a shape that tapers off downward and toward the ejection opening 16 with respect to the alignment line between the ejection opening 16 and the droplet dispenser and at least in the outer region 36 of them and is further designed to have a hydrophilic property.
    • 要解决的问题:提供一种液滴分配器,其能够特别快速地蒸发剩余的液滴并提供形成具有基本恒定液体体积的液滴的液滴分配器。 解决方案:在液滴分配器中,喷射口16由壳体外部的液滴形成区域包围。 每个液滴形成区域具有这样的形状,即相对于垂直向下定向的喷射口和液滴分配器之间的至少在其外部区域中的对准线向下并朝向喷射口16逐渐变细并且被进一步设计 具有亲水性。 喷射口16穿过壳体的壁并且排出阀被分配到喷射口16.在这种情况下,喷射口16被壳体的外侧上的液滴形成区域32,34和36包围。 每个液滴形成区域32,34和36具有相对于喷射口16和液滴分配器之间的对准线并且至少在它们的外部区域36中向下并朝着喷射口16逐渐变细的形状 并进一步设计成具有亲水性。 版权所有(C)2013,JPO&INPIT
    • 4. 发明申请
    • FLÜSSIGKEITSSPENDER
    • WO2023062160A1
    • 2023-04-20
    • PCT/EP2022/078577
    • 2022-10-13
    • APTAR RADOLFZELL GMBH
    • FANG, Shuting
    • A61M11/00A61M15/00A61M15/02B05B11/00
    • Vorgeschlagen wird ein Flüssigkeitsspender (10), insbesondere zum Austrag einer pharmazeutischen Flüssigkeit oder eine Nikotin oder Cannabis enthaltenden Flüssigkeit. Der Flüssigkeitsspender (10) weist einen Flüssigkeitsspeicher (80) zur Lagerung der Flüssigkeit vor dem Austrag und eine Düseneinheit (50) auf, durch die Flüssigkeit in einer Austragrichtung (2) austragbar ist. Der Flüssigkeitsspender (10) weist weiterhin eine Betätigungshandhabe (40) auf, die in einer von der Austragrichtung (2) abweichenden Richtung (6) betätigbar ist, um Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher (80) zur Düseneinheit (50) zu fördern. Es wird insbesondere vorgeschlagen, dass der Flüssigkeitsspender (10) ein Innengehäuse (30) aufweist, an dem die Betätigungshandhabe (40) schwenkbar angelenkt ist. Er weist weiterhin ein Außengehäuse (20) auf, welches gegenüber dem Innengehäuse (30) translativ zwischen einer ersten Endlage und einer zweiten Endlage verschieblich ist. Die Betätigungshandhabe (40) und das Außengehäuse (20) weisen zusammenwirkende Sperrabschnitte (42, 43, 22, 23) auf, die in der ersten Endlage eine Betätigung der Betätigungshandhabe (40) unterbinden und die in der zweiten Endlage eine Betätigung der Betätigungshandhabe (40) ermöglichen.
    • 7. 发明申请
    • PUMPSPENDER MIT KAPPENEINHEIT
    • WO2022106193A1
    • 2022-05-27
    • PCT/EP2021/080407
    • 2021-11-02
    • APTAR RADOLFZELL GMBH
    • GREINER-PERTH, Jürgen
    • B05B11/00
    • Bekannt sind Pumpspender zum Austrag von Flüssigkeiten in zerstäubter Form. Es wird ein solcher Pumpspender (10) vorgeschlagen, der über einen Flüssigkeitsspeicher (20) mit Entnahmeöffnung (22) sowie über eine an der Entnahmeöffnung angebrachte Pumpeinrichtung (30) verfügt. Der Pumpspender (10) verfügt über eine Kappeneinheit (50) mit einem am Flüssigkeitsspeicher befestigten Basiselement (52) sowie mit einem gegenüber dem Basiselement (52) mittels eines Gelenks (54) verschwenkbaren Kappenelement (56). Das Kappenelement (56) überdeckt in einem geschlossenen Zustand den Betätigungsdrücker (32) und die Austragöffnung (34). Die Kappeneinheit weist eine Halteeinrichtung (60) auf, die aus Haltekonturen (62A, 66A) gebildet ist, von denen die Haltekontur des Basiselements mittels einer Freigabefläche (62B) ausgelenkt werden kann. Die Halteeinrichtung (60) kann alternativ oder zusätzlich eine Anhebefläche (66G) aufweisen, die durch einen Schutzabschnitt (62G) überdeckt ist, bis dieser eingedrückt wird, damit anschließend das Kappelement (56) über die Anhebefläche (66G) aufgeklappt werden kann.
    • 10. 发明申请
    • DÜSENEINHEIT, FLÜSSIGKEITSSPENDER MIT EINER SOLCHEN DÜSENEINHEIT UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG SOLCHER DÜSENEINHEITEN
    • WO2020141024A1
    • 2020-07-09
    • PCT/EP2019/050115
    • 2019-01-03
    • APTAR RADOLFZELL GMBH
    • GREINER-PERTH, Jürgen
    • B05B1/14B05B15/40A61M11/00B65D83/14
    • Die Erfindung betrifft zwei insbesondere gemeinsam verwendete Teilverfahren zur Herstellung einer Düseneinheit für einen Flüssigkeitsspender sowie Düseneinheiten, die die Merkmale aufweisen, die durch diese Verfahren erzielbar sind. Die Verfahren betreffen einerseits das Einfügen einer Düsenplatte (51) in einen Düsenkanal (30) eines Kunststoffträgers (20) einer Düseneinheit (10). Dieses Einfügen erfolgt unter Nutzung eines Montagewerkzeugs (200), welches eine Außenkontur (202) aufweist, mittels derer der Düsenkanal (30) elastisch aufgeweitet werden kann. Dieses Montagewerkzeug (200) wird nach Einsetzen der Düsenplatte (51) in den Düsenkanal (30) eingefügt, wo es den Düsenkanal (30) aufweitet und somit eine Bewegung der Düsenplatte (51) in ihre Endlage gestattet. Dort bleibt die Düsenplatte (51) nach Entfernen des Montagewerkzeugs (200). Die Verfahren betreffen andererseits das Anbringen eines Filters (80) am Kunststoffträger (20). Hierbei wird in einem vorbereitenden Verfahrensschritt ein flächiges Filtermaterial (180) auf der Stirnfläche (20A) des Kunststoffträgers (20) positioniert. Erst nach dieser Positionierung und vorzugsweise nach einer thermischen Verbindung des Filtermaterials mit der Stirnfläche (20A) erfolgt in einem späteren Verfahrensschritt ein Trennvorgang, durch den das Filtermaterial (180) die Stirnfläche (20A) umgebend geschnitten wird, so dass der auf der Stirnfläche (20A) positionierte und vor Ort umlaufend geschnittene flache Filter (80) verbleibt.