会员体验
专利管家(专利管理)
工作空间(专利管理)
风险监控(情报监控)
数据分析(专利分析)
侵权分析(诉讼无效)
联系我们
交流群
官方交流:
QQ群: 891211   
微信请扫码    >>>
现在联系顾问~
热词
    • 95. 发明授权
    • Mold release agent and casting method
    • 脱模剂和浇铸方法
    • US09421605B2
    • 2016-08-23
    • US11883449
    • 2006-10-23
    • Yuichi FurukawaToshio UchidaSetsuyu Hayakawa
    • Yuichi FurukawaToshio UchidaSetsuyu Hayakawa
    • B22D23/00B22C3/00B22C9/00B28B7/36B22C1/14
    • B22C1/14B22C3/00
    • An object is to propose a mold release agent improving the state of a mold surface by repeating casting cycle so as to extend the life of the metal mold actively, and a casting method using the mold release agent. A water-soluble mold release agent applied on a mold surface of a metal mold contains organic acid or organic acid salt which is reducing and ligand, wherein concentration of a total thereof is not less than 0.01 wt % in using concentration and is not more than a fixed concentration which is stability limit of emulsion of the mold release agent in undiluted concentration. Construction weight ratio of the organic acid or organic acid salt which is reducing and the ligand is in the range from 99/1 to 30/70. The mold release agent is applied on a mold surface of a die casting metal mold, molten metal is injected into the metal mold, and the organic acid or organic acid salt which is reducing in the mold release agent is reacted with a component of the mold surface so as to deoxidize Fe2O3 on the mold surface to Fe3O4.
    • 目的在于提出一种脱模剂,通过重复铸造循环来改善模具表面的状态,从而主动地延长金属模具的使用寿命,以及使用脱模剂的铸造方法。 施加在金属模具的模具表面上的水溶性脱模剂含有还原性有机酸或有机酸盐和配位体,其中使用浓度不低于0.01重量%,并且不大于 固定浓度,是脱模剂在未稀释浓度下乳液的稳定极限。 还原的有机酸或有机酸盐和配体在99/1至30/70的范围内的结构重量比。 将脱模剂涂布在压铸金属模具的模具表面上,将熔融金属注入金属模具中,将脱模剂中还原的有机酸或有机酸盐与模具的成分反应 以使模具表面的Fe2O3脱氧为Fe3O4。
    • 97. 发明专利
    • Verfahren zur Vermeidung von beim Abkühlen eines Gussstücks in einer Sandgießform mit Sand und Bindemittel als Formstoff durch Festschwindung hervorgerufenen Spannungsrissen
    • DE102016214105B4
    • 2021-07-08
    • DE102016214105
    • 2016-08-01
    • UNIV FREIBERG TECH BERGAKADEMIE
    • HARTMANN ROLANDPOPKOV VIKTOR
    • B22C9/02B22C1/14B22C9/10B22C9/12
    • Verfahren zur Vermeidung von beim Abkühlen eines Gussstücks (1, 26) mit mindestens einem durch einen Kern mit Kernformstoff (27) und wenigstens einer Kerneinlage (24) gebildeten Hohlraum und/oder mit wenigstens zwei zueinander schwindenden Elementen in einer Sandgießform (3) mit Sand und Bindemittel als Formstoff (2) durch Festschwindung hervorgerufenen Spannungsrissen, dadurch gekennzeichnet, dassa) die axial bewegbare Kerneinlage (24) in Form einer kegelstumpfförmigen oder pyramidenstumpfförmigen Metallhülse mit dem Kernformstoff (27) zur Ausbildung des Hohlraumes des Gussstücks (26) eingeformt wird, wobei in Bewegungsrichtung der Kerneinlage (24) ein in der Sandgießform (3) eingeformter Hohlraum vorgesehen ist, und/oderb) bei dem Gussstück (1) mit den zwei zueinander schwindenden Elementen mindestens ein mit mindestens einem Formstoffmitnehmer (9) versehenes und außerhalb der Sandgießform (3) endendes Zugmittel eingebracht wird, wobei sich das Zugmittel mit dem Formstoffmitnehmer (9) in einem Bereich mit Formstoff (2a) geringerer Festigkeit als der diesen Bereich umgebenden Formstoff (2b) höherer Festigkeit befindet, undc) nach Einsetzen der Festschwindung die Kerneinlage (24) in den in der Sandgießform (3) eingeformten Hohlraum unter Bildung eines Hohlraumes (25) zwischen Kernformstoff (27) und Kerneinlage (24) bewegt wird, so dass Raum für Kernformstoff (27) am Gusskörper (26) und damit Raum zur Kontraktion des Gussstücks (26) in der Sandgießform (3) geschaffen wird, oderd) nach Einsetzen der Festschwindung das Zugmittel unter Bildung eines Kanals im Formstoff (2a) geringerer Festigkeit aus der Sandgießform (3) herausgezogen wird, so dass Raum für Formstoff (2b) höherer Festigkeit am Gusskörper (1) und damit Raum zur Kontraktion des Gussstücks (1) in der Sandgießform (3) geschaffen wird, odere) nach Einsetzen der Festschwindung die Kerneinlage (24) entsprechend Schritt c) und das Zugmittel entsprechend Schritt d) bewegt werden, so dass Raum für Kernformstoff (27) und Formstoff (2b) höherer Festigkeit am Gusskörper (1, 26) und damit Raum zur Kontraktion des Gussstücks (1, 26) in der Sandgießform (3) geschaffen wird.